Logbuch Planung

Törn-01-2025

 

Im Zeitraum 19. bis 22. Juni starten wir vom Heimathafen MaS in Lübeck zum „Söhne – Väter – Kurz-Törn“ entlang der Mecklenburgischen Küste nach Stralsund. Dabei stehen im Vordergrund unsere gemeinsamen Momente auf der „Here and Now“ mit entspannten und abwechslungsreichen Segelschlägen.

Nach dem „Einschiffen“ erfolgt die „Rollenverteilung und Sicherheitseinweisung“. Abends laufen wir zum Ankern entweder die Pötenitzer Wiek oder wir laufen die 28nm direkt in den Hafen nach Timmendorf auf Poel.

Am Freitag frühes „klar Schiff“ und Kurs auf das ca. 32nm entfernte Warnemünde, entweder in den Stadthafen oder doch den Yachthafen „Hohe Düne“.

Ab hier segeln wir entlang der Küste von Fischland des Dars und Zingst“ zur Ostseeinsel „Rügen“. Hier steuern wir das Boddengewässer zwischen „Zingst“ und „Hiddensee“ an, um das Fahrwasser Richtung Stralsund anzulaufen. Nach ca. 48nm legen wir im Stadthafen von Stralsund an und genießen die anbrechende Nacht am Steg.

Am Sonntag erwarten wir gegen Mittag den Shuttle-Service, der euch drei nach Lübeck transportiert und gleichzeitig 3 neue „Seefahrer“ an Bord bringt.

Törn_1

Törn-02-2025

 

Am Sonntag den 22. Mai erwarten wir gegen Mittag den Shuttle-mit Tommy und Robert aus Lübeck kommend. Heinrich wird seine Anreise per DB antreten und hoffentlich auch zeitnah an Bord eintreffen.
Für Maximilian, Max und Charly geht mit der Rückfahrt nach Lübeck dann der Söhne-Väter-Kurz-Törn zu Ende.

Nach Einrichten, Einweisen und Aufproviantieren planen wir nach Wetterlage den nächsten Törn-Abschnitt. Immer vor Augen das anvisierte Ziel Stockholm nach ca. 16 Tagen um den 9. Juli zu erreichen.
Ob wir Rügen nach Ost, gegen den Uhrzeigersinn umfahren, oder ob wir das Fahrwasser nach Hiddensee nutzen werden, entscheiden wir nach Wettersituation vor Ort. Beide Routen sind attraktiv. Wichtig ist, einen passenden „Ausgangshafen“ nach Bornholm zu haben.
Der ca. 60nm Schlag nach Bornholm lässt sich am besten früh morgens starten, alternativ auch mittels eines Nacht-Törns mit 2 Wachen. Egal, Wetter und Lust geben die Entscheidung dazu vor.
Bornholm mit seiner vielfältigen Küste und interessanten Häfen wollen wir erleben. Auch einen Abstecher auf die einmaligen und sogenannten „Erbseninseln“ sollte nicht fehlen.
Von hier gibt es gute Möglichkeiten die Schwedische Südküste anzulaufen. Allerdings ist es jetzt zu früh zu sagen welche Region und damit Häfen als nächstes machbar sein werden. Hierbei wollen wir ebenso dem Motto „was geht, und here and now“ folgen.

Auf der Route von Simrishamn über Karlshmn bis zur Insel Utklippan liegen diverse weitere Anlaufpunkte.
Klar ist, dass es dann sicherlich durch den Kalmasund und an der Insel Oland vorbei nach Norden geht.
Sollte Zeit und Wetter weiterhin auf unserer Seite sein hätte ein Schlag nach Osten zur Insel Gotland Charm.
Allerdings ist ebenso die Festlandküste nach Vestervik spannend und erlebenswert. Wir werden sehen, wohin der gute Wind uns führt.
Klar ist, dass die Schärenküste auch speziell vor Stockholm einen besonderen Reiz ausübt. Wichtig ebenso ist, dass es möglich ist, zwischenzeitlich in einem der Tageshäfen abzumustern, sollte eine Heimreise erforderlich werden.
Ansonsten ist unser Ziel Stockholm prädestiniert um in jeglicher Form entspannt die Rückreise anzugehen.

Schön zu wissen ist, dass am 10. Juli Kirsten per Nachtzug in Stockholm ankommen wird und wir hier eine ergiebige Stadterkundung einlegen werden, bevor wir dann in die Aaland-Inselwelt aufbrechen.

Törn-3-2025

 

Nach einer entspannten und inspirierenden Stadterkundung legen Kirsten und ich Kurs auf die Aaland Inselwelt. Dieses für uns noch unbekannte interessante Archipel wollen wir nach den vorherrschenden Wetterbedingungen in Ruhe und mit viel Bedacht ersegeln.

Klar wird sein, dass wir Mariehamn ansteuern werden. Sicher auch weitere spannende Orte dieser Gegend. Treiben lassen und im „here and now“ erkunden und genießen.

Ob wir Finnland und ggf. Turku oder eine andere reizvolle Stadt an der Küste anlaufen werden ist offen.

Klar zu jetzigen Zeitpunkt ist allerdings, dass Klaus-H. am Wochenende 1. – 3. August uns an einem Treffpunkt an der Schwedischen Küste, südlich von Stockholm erwartet.

Törn-4-2025

 

Gemeinsam legen wir dann Kurs Süd um möglicherweise das Ziel Visby auf Gotland, wie 2024 anzulaufen. Insel und Stadt sind einfach erlebenswert.

Oland wird auf dem Rückweg unbedingt anzusteuern sein. Die Nordspitze, sowie der Ort Byxelkrok gehören u.a. dazu.

Auf „Festlandsseite“ ist Figeholm immer ein Ansteuern wert.
Wie auch immer, der Küstenabschnitt im Kalmasund wird wiederum zu erkunden sein.

Gen Süden schließt sich dann die Bucht von Hanö an. Auch in diesem interessanten Abschnitt der Ostsee gibt es eine Vielzahl von sehenswerten Orten zu erleben.

Nach Simrishamn erstreckt sich die Süd-Küste Schwedens bis zum Öresund.
Kirsten plant uns um den 15.08. zu verlassen. Möglicherweise haben wir das Traumziel Kopenhagen erreicht. Sollte es allerdings nicht klappen, so sind Rückreisemöglichkeiten z.B. von Trelleborg gut möglich. Wir werden sehen, Kopenhagen wäre ein passender Abschlussort für Kirsten.

Nachdem Kirsten uns verlassen hat, starten wir einen weiteren Abschnitt entspanntes Segeln an Dänischer Küste.
Zwei Kläuse an Bord. – Ggf. bekommen wir auf diesem Törn noch Verstärkung. 1 Koje stünde bereit.

Ob wir dann Mön, Falster und Lolland außen und oder innen be- oder umfahren entscheiden wir nach Wetter- und Lust-Lage.

Klar ist, dass der Fehmarn Belt gen Süd in Richtung Fehmarn/Schleswig-Holsteiner Küste folgt.

Unseren Heimathafen in Lübeck wollen wir dann zum Wochenende 29. August erreichen.
Der Lang-Törn 2025 soll damit ohne Probleme an Mannschaft und Boot zufrieden und glücklich sein Ende finden.